Nachrichten

Sonderausgabe der Tudeh Info aus Anlass des 100. Gründungsjahres der Kommunistischen Partei Iran

Die Fahne des Kampfes für nationale Souveränität, auf eine dem Volkswillen gestützte Herrschaft, soziale Gerechtigkeit, demokratische Freiheiten  und Sozialismus ist ruhmreich erhoben!

 Kommuniqué des ZK der Tudeh-Partei des Iran anlässlich

des 100. Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei des Iran

Tudeh Info 7 July 2020 Nr. 126 (in PDF)

Die Fahne des Kampfes für nationale Souveränität, auf eine dem Volkswillen gestützte Herrschaft, soziale Gerechtigkeit, demokratische Freiheiten  und Sozialismus ist ruhmreich erhoben!

Anfang  Sommer dieses Jahres jährt sich zum 100. Mal die Gründung der Kommunistischen Partei des Iran (KPI).

Mitte Juni 1920 gaben Kämpfer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei der Iraner „Edalat“ auf einem Parteitag in der Hafenstadt ANZALI offiziell die Gründung der Kommunistischen Partei Irans bekannt. Die Partei „Edalat“ gilt als Nachfolgerin der sozialistischen Organisation (Ejtemaion), die eine hervorragende Rolle bei der konstitutionellen Revolution Iran gespielt hat, und die sich in einer historischen Entwicklungsphase mit der Durchführung des ANZALI- Parteitages zur Kommunistischen Partei Irans entwickelte.

 Die KPI trat in einer sehr kritischen Welt-, wie auch des Landessituation in die Kampfarena ein. Einerseits war die innere Lage gekennzeichnet durch die wirtschaftlich- sozialen Rückständigkeit des Landes, bedingt durch Gutsbesitzer-Bauer-Verhältnisse, eine verschärfte Krise und zunehmende Unordnung nach der Niederlage der konstitutionellen Revolution, begleitet von Despotie und Willkür des Schahs und der lokalen Herrscher, Rechtlosigkeit und Elend breiter Massen, Besatzung von Teilen des Landes durch die imperialistischen Staaten im 1. Weltkrieg und als Folge nationalen Zorn gegen Despotie und Kolonialismus.

Anderseits entflammte, aus der allgemeinen Krise des Kapitalismus und des 1. Weltkrieges die große sozialistische Oktoberrevolution in Russland mit ihrer Botschaft von der Veränderbarkeit der Weltlage und des Beginns einer neuen Epoche. Der Sieg der Oktoberrevolution in Russland bewirkte die Stärkung der Arbeiter- und nationalen Befreiungsbewegungen weltweit. Dieses historisch epochale Ereignis schaffte objektiv,  wie subjektiv  günstige Bedingungen  für die Entwicklung und Erweiterung der nationalen, antiimperialistischen und volksnahen Kämpfe  in unserem Land.

Die KPI hat als Initiatorin für die Lösung grundlegender und dringender Probleme der damaligen iranischen Gesellschaft, wie eine  Bodenreform, die politische und wirtschaftliche Selbständigkeit, die Herstellung sozialer Gerechtigkeit, Demokratie und demokratische Freiheiten, Gleichberechtigung von Mann und Frau, Kampf für den sozialen Fortschritt, landwirtschaftliches und industrielles Wachstum sowie kulturelle Veränderungen, eine vorwärtstreibende Rolle gespielt und zum ersten Mal überhaupt solche Forderungen auf wissenschaftlicher Grundlage erarbeitet und für ihrer Lösungen und Realisierung gekämpft.

 Die Publikationen der KPI  wurden zu Wegbereitern einer großen fortschrittlichen Umwälzung  der nationalen Kultur. Zeitungen wie HAGHIAT, EGHTESSADE IRAN, KAR, PEYKAR, Zeitschriften wie KHALGH und DJARAGHEH sowie die fruchtbaren wissenschaftstheoretischen Publikationen SETAREH SORCH und DONJA bezeugen die unbestreitbare Rolle der KPI bei der qualitativen Veränderung des politisch-gesellschaftlichen und kulturellen Lebens des Landes.

Nicht ohne Grund zeigten sich Teile der führenden Experten und der aufgeklärtesten iranischen Intellektuellen in ihren Aktivitäten zeitweise beeinflusst von den Ideen der KPI. Besonders hervorzuheben sind z.B. namhafte nationale Persönlichkeiten wie DEHKHODA, MALAK-ol-SCHOARAIE BAHAR sowie OSTAD BAHMANJAR (DEHGHAN).

 Zu den bedeutendsten Schwerpunkten der Aktivitäten der KPI gehörte dauerhaft während der Zeit ihrer Existenz die Verbreitung der wissenschaftlichen Weltanschauung des Marxismus-Leninismus auf regelmäßige und organisierte Weise. Mit ihren Publikationen haben die Aktivisten der Partei die drei zentralen Bestandteile der Lehre, den Wissenschaftlichen Sozialismus, die Politische Ökonomie und den Dialektischen Materialismus  verbreitet und damit agitiert.

 Eine beispiellose und entscheidende Rolle kam der Partei auch bei der Entwicklung von Klassen- Bewusstsein und dem Organisierungsgrad der wachsenden Arbeiterbewegung und ihren gewerkschaftlichen Aktivitäten zu. Der Streik der Erdölarbeiter von 1929, der Streik der Textilarbeiter von 1931 in Isfahan, die Streiks der Eisenbahner in den Jahren 1931/32 charakterisieren als Ergebnis der unermüdlichen Aktivitäten der kommunistischen Kämpfer der KPI bedeutsame Höhepunkte in der Geschichte der Arbeiterbewegung des Iran.

Inmitten dieser Kämpfe konnten sich namhafte Persönlichkeiten und Vorreiter der Arbeiterbewegung  unseres Landes wie die Genossen MORTEZA HEJAZI, ALI OMID, MOHAMMAD TANHA, OOSTAD-ALI BANA und MOHAMMAD-ALI KAVEH entwickeln.

 Auch im Bereich der Gleichberechtigung von Männern und Frauen kommt der Partei in der zeitgenössischen Geschichte eine Vorreiterrolle zu: Kurz nach dem Ende des ersten Parteitags der KPI in der Stadt RASCHT im Jahre 1921 wurde die Frauenunion PEYKE SAADATE NESWAN  mit einem eigenen Programm zur Erlangung  politischer und gesellschaftlicher Rechte der Frauen gegründet. Im gleichen Zeitraum entstand auch in Teheran die politische Frauenorganisation NESWAN-e WATANKHAH, die sich vor allem zum Ziel setzte, für die Abschaffung von  Schleier und Aberglauben einzutreten. Diese Organisation veröffentlichte die Zeitschrift DJEHANE  ZENAN. Zu den Anführerinnen  dieses glanzvollen Kampfes gehören unter anderem SCHAMS KASSAI, DJAMILEH SADIGHI, ROSCHANK NOUDUST, MOHTARAM ESKANDARI und SAKINE SCHABRANG.

 In der KPI kämpften hervorragende Persönlichkeiten, von denen jeder eine Spitzenfunktion bekleidete und wertvolle Dienste für unsere Heimat und die kommunistische Arbeiterbewegung leistete.

Erwähnt seien Namen wie, HEIDAR KHAN AMO-OGHLU, SYRUS BAHRAM, AUTIS  MIKAILLIAN (SOLTAN-ZADEH), ASSADOLLAH GHAFAR-ZADEH, KARIM NIKBIN, KAMRAN AGHA-ZADEH, NASSROLLAH SCHEICH-ZADEH, DJAFAR PISCHEEWARI,  ZAREH HESSABI, LADBON ESSFANDIARI, Dr. TAGHI ERANI, Leutnant SIAMAK und ABDOLSAMAD KAMBAKHSCH.

 Nachfolgende ArbeiterInnen, Mitglieder und Sympathisanten der Tudeh-Partei dürfen mit Recht stolz darauf sein, dass eines der ersten marxistisch-leninistischen Parteibataillone der Welt in unserer traditionsreichen Heimat gegründet wurde.

 Im Laufe ihres kurzen Lebens war die KPI stets bestrebt, neben ihren Plänen zur Veränderung fundamentaler gesellschaftlicher Probleme auch entsprechende Lösungsmöglichkeiten  aufzuzeigen.

 Angesichts der schicksalhaften Ereignisse in der damaligen konkreten historischen Situation sowie der anstehenden Aufgaben fasste die KPI einige Monate nach ihrem 1. Parteitag im Verlauf eines Plenums (Sitzung) des Zentralkomitees wichtige Beschlüsse mit historischer Tragweite. Der Parteitag wählte HEIDAR AMO-OGHLI,  eine namhafte Persönlichkeit der konstitutionellen Revolution zum Generalsekretär und beschloss zur Festlegung einer grundlegenden Politik, in Übereinstimmung mit der Situation des Landes, unter Berücksichtigung der Kräfteverhältnisse im Bereich der Innenpolitik praktische und konstruktive Schritte. Zeitgleich im Sturm der sich überstürzenden historischen Geschehnisse war die KPI auch mit der komplizierten Thematik einer Einschätzung des Klassen- und sozialen Charakters der Reza-Khan- Regierung befasst.

Es gelang der Partei schließlich noch, eine beachtliche theoretisch-wissenschaftliche Arbeit zur Beurteilung der Herrschaft Reza-Schahs zu leisten.

 Der 2. Parteitag der KPI, der ORUMIEH-Parteitag im Jahre 1927, befasste sich mit der Stellungnahme zu den aktuellen Situation und bemühte sich, geeignete Lösungsmöglichkeiten dafür aufzuzeigen. Dieser Parteitag mit seinen Beschlüssen erlangte eine herausragende Bedeutung beim Voranschreiten der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung, besonders in den Erdöl fördernden Regionen des Südens, in der Provinz KHUZESTAN.

 Gleichwohl sind Leben und ehrenvoller Kampf der KPI mit seinen Höhen und Tiefen auch nicht frei von Fehlern und Misserfolgen. Hauptkriterium zur Bewertung des Kampfes der KPI liegt aber nicht in ihren Fehlern und Misserfolgen, sondern bezieht sich auf ihren kraftvollen theoretischen und organisatorischen Vorstoß und auf die Entwicklungen, die die Partei in Richtung auf das Wohl und Glück des Volkes und auf die Würde der Heimat erreichen konnte.

 Direkte und unmittelbare Nachfolgerin der KPI ist die Tudeh-Partei des Iran (TPI). Da die aus den Gefängnissen REZA-KHANS befreiten Kommunisten den wesentlichen Anteil der Gründungsmitglieder stellten, bezeichnet sich die TPI zu Recht als Nachfolgerin der KPI und als Erbin ihrer Traditionen.

 Zugleich verfügt die TPI auch über tiefe Wurzeln in Wesen, Geschichte sowie den gesellschaftlichen Herausforderungen in den ihrer Gründung vorausgegangenen knappen zwanzig Jahren. Die Kontinuität der kommunistischen und Arbeiterkämpfe in ihren drei historischen Perioden bis in die Gegenwart bestätigen diese Tatsache.

 Bester Beweis für die historische Verankerung der TPI in der iranischen Gesellschaft und für die Rechtmäßigkeit der Ideen und Programme der Partei sind die Fortsetzung ihres beständigen Kampfes, ihr ideeller Einfluss sowie das traditionell hohe Ansehen unserer Partei in der politischen Arena des Iran bis heute, und dies besonders im Hinblick auf die mörderischen Schläge gegen die Partei unter gleich zweierlei Regimen, einem Kaiserlichen und einem Geistlichen und deren Versuchen, die Partei aus den politischen Gleichungen des Iran in Komplizenschaft  mit dem Imperialismus zu eliminieren.

 Das vier Jahrzehnte währende Leben der Herrschaft der Islamischen Republik bezeugt offen und klar das volksfeindliche Wesen dieses kapitalistischen Herrschaftssystems in unserem Lande. Jahrelange Unterdrückung und Unfreiheit bekräftigen die Tatsache, dass die Ursachen von Armut, Elend sowie der aktuellen Unterdrückung im Iran im herrschenden „System“ und seinen Informations- und Sicherheitsorganen zu finden sind. Das „Rechtsgelehrten“-Regime ist das Haupthindernis für den Fortschritt des Landes und bei der Errichtung einer auf das Volk gestützten Regierung. 41 Jahre nach der Februar-Revolution 1979 und deren Scheitern, verursacht durch Etablierung einer islamistisch, monopolistischen  Herrschaft  bedarf unser Land dringend einer gründlichen Veränderung zur Sicherung eines würdigen Lebens für die Mehrheit der Bevölkerung, vor allem der ArbeiterInnen und Werktätigen in Stadt und Land.

 Ausgehend von den Beschlüssen des 6. Parteitags unserer Partei für einen Ausweg aus der aktuellen krisenhaften Lage und für einen erfolgreichen Kampf gegen die herrschende religiöse Diktatur sieht die TPI den Aufbau eines Aktionsbündnisses aller fortschrittlichen, revolutionären und freiheitsliebenden Kräfte, die sich gegen die herrschende Despotie, für die Bildung einer auf den Willen des Volkes gestützten Regierung einsetzen, als einen wirksamen und siegreichen Weg an.

 Ohne eine solide und wirksame politische Führung und ein übergreifendes Aktionsbündnis auf der Grundlage eines gemeinsamen Programms wird ein siegreicher Kampf gegen die herrschende religiöse Despotie sehr schwierig sein. Daher ist unsere Partei, ausgegangen von den historischen Erfahrungen des Kampfes im Iran, der Auffassung, dass die Bildung einer breiten und umfassenden Front, bestehend aus allen antidespotischen, patriotischen und freiheitsliebenden Kräften für einen erfolgreichen Übergang in die nationaldemokratische Etappe zur gesellschaftlichen Veränderung geeignet und erforderlich ist.  

 Das ZK der Tudeh-Partei Iran richtet seine Glückwünsche anlässlich des 100. Gründungsjahrs  der KPI an alle Mitglieder, Sympathisanten und Freunde der Partei und alle Verteidiger der Rechte des Volkes, der Arbeiterklasse und anderer Werktätigen.

Zum 100. Jahrestags der KPI grüßen wir die glanzvolle Erinnerung an die Kämpfer der kommunistischen- und Arbeiterbewegung und alle opferbereiten  Kämpfer und Friedensliebenden unserer Heimat, sowie alle bekannten und unbekannten Helden der Bewegung.

 

  • Glücklich  sei das 100. Gründungsjahr der KPI!
  • Vorwärts zur Einigkeit aller Progressiven, Revolutionäre und Friedensfreunde des Iran in einer antidiktatorischen Einheitsfront für Freiheit, Frieden, Souveränität, soziale Gerechtigkeit und die Beseitigung des Rechtsgelehrten Regimes!

 

 Zentralkomitee  der Tudeh Partei Iran

  1. Juni 2020

 

       

(Gekürzt aus dem Kommuniqué des ZK der Tudeh-Partei Iran, anlässlich des 100. Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei Iran: https://www.tudehpartyiran.org)

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"